Unser zuverlässiger Service basiert auf Neutralität: Sie entscheiden darüber, welche Informationen zwischen den Parteien ausgetauscht werden.
Wir garantieren Liefersicherheit und können Ihnen auch zu Stoßzeiten Transportkapazitäten bieten. Bei Brouwer können Sie sich auf beides verlassen, denn diese Aspekte zählen zu unseren Grundwerten.
Unser Transportunternehmen zeichnet sich durch hochqualifizierte Fahrer und Mitarbeiter aus. Mit ihrem Fachwissen und ihrem Engagement sorgen sie für die sichere, pünktliche und sorgfältige Bearbeitung Ihrer Fracht. Daher können unsere geschätzten Kunden sich nicht nur auf eine reibungslose Abwicklung verlassen, sondern auch darauf, dass die Sendungen ihr Ziel wohlbehalten erreichen.
Qualität hat bei Brouwer höchste Priorität. Das gewährleisten wir durch direkten persönlichen Kontakt mit dem richtigen Ansprechpartner, umgehende Antworten auf Ihre E-Mails, aktuelle Informationen über den Stand Ihrer Sendung und schnelle, individuelle Angebote. Daraus ergeben sich ein nachhaltiger Kundenkontakt und ein persönlicher Ansatz, den unsere Kunden zu schätzen wissen.
Brouwer blick auf eine (lange,) erfolgreiche Unternehmensgeschichte seit der Gründung im Jahre 1960 zurück, in der das Unternehmen unschätzbare Kenntnisse und Erfahrungen gewonnen hat.
Diese Erfahrung nutzen wir, um Ihren Transport professionell, vorschriftsmäßig und zu den gewünschten Konditionen durchzuführen.
Der innovative Charakter von Brouwer spiegelt sich deutlich in unserem modernen Fuhrpark wieder. Unsere Fahrzeuge sind mit den aktuellsten Bordcomputern und dem Transportmanagementsystem Transpas Enterprise ausgestattet. So können wir alle Kundenwünsche erfüllen, sowie flexibel und effizient auf Ihre Wünsche reagieren. So können wir alle Kundenwünsche erfüllen sowie flexibel und effizient auf Ihre Wünsche reagieren.
Der 14. Juni 1918 ist ein historischer Moment, da an diesem Tag das Zuiderzee-Gesetz unterzeichnet wurde, das die Eindeichung der Zuiderzee zum Ziel hatte. Nachdem am 28. Mai 1932 die letzte Lücke im Afsluitdijk geschlossen worden war, wurde die Zuiderzee in IJsselmeer umbenannt, und aus Salzwasser wurde allmählich Süßwasser.
Durch die Abtrennung der Zuiderzee waren die Urker Fischer gezwungen, auf die Nordsee auszuweichen und ihre Fänge in Häfen entlang der Nordseeküste wie IJmuiden, Vlissingen, Scheveningen, Breskens und sogar in belgischen Häfen wie Ostende an Land zu bringen. Die Menschen auf Urk zögerten nicht lange und stellten sich der großen Herausforderung, die vor ihnen lag. Op Urk rechtten men de rug en werd de uitdaging van het harde werk dat voor ons lag aangenomen.
Jurie Brouwer machte den Lkw-Führerschein und arbeitete nach seinem Militärdienst eine Zeit lang im Spirituosengeschäft seines Bruders Frans, wo er auch als Fahrer tätig war. Sein erster eigener Lkw war ein gebrauchter Bedford, den er um 1960 kaufte.
Während er tagsüber für die Bauern im Polder unterwegs war, schraubte er bis spät abends an seinem Lkw, um ihn am Laufen zu halten. Im Jahr 1962 wurde der erste Nordseefisch auf der Fischauktion auf Urk versteigert. In diesem Jahr wurden stolze 412 Löschungen erfasst. In den Folgejahren entwickelte sich die Fischauktion auf Urk zu einer der größten und modernsten Fischauktionen in Europa. Jurie verlegte sich auf den Transport von Frischfisch von den Nordseehäfen zur Fischauktion auf Urk. Der frische Fisch wurde vom Schiff in Holzkisten mit Eis umgeladen, die anschließend auf einem flachen Lastwagen gestapelt wurden. Sobald die Kisten mit einer Plane abgedeckt waren, begann die Fahrt nach Urk.
Bruder Frans betrieb neben dem Spirituosengeschäft eine Kneipe namens Havenzicht. Da der Inhaber keine Ordnung halten konnte, wandte er sich an seine Schwägerin Grietje Brouwer-Hoekman, Juries Frau, und bat sie, die Kneipe für sechs Jahre zu übernehmen. Grietje, die bereits Mutter von fünf Kindern war und ihr sechstes erwartete, war einverstanden, denn sie konnte das zusätzliche Geld gut gebrauchen. Obwohl Jurie Brouwer über diese Nachricht zunächst nicht erfreut war, wurde der Kneipenbetrieb fortgesetzt. Grietje landete hinter der Theke, was sich als großer Erfolg erwies. Während sie die Kneipe führte, bekam sie drei weitere Kinder, sodass die Kinderzahl auf insgesamt neun stieg. Mit dem Geld, das er mit dem Fischtransport und der Kneipe Havenzicht verdiente, kaufte Jurie seinen ersten nagelneuen Lkw von DAF. Die Fischfangflotte, die Fischauktion und der Handel von Urk wuchsen. Und Brouwer Transport wuchs ebenfalls.
Im Jahr 1995 übernahm Juries Sohn Jakob Brouwer das Steuer. Die Fischerei befand sich schon damals aufgrund der europäischen Vorschriften in einer schwierigen Lage, und Frischfischtransporte waren rückläufig, sodass sich das Unternehmen von Frischfisch- auf Tiefkühltransporte verlegte. Brouwer konzentrierte sich vor allem auf den internationalen Vertrieb von Tiefkühlfisch nach Deutschland und ins Vereinigte Königreich.
Im Jahr 2021 übernahm der Neffe Bram Vlot die Führung des Unternehmens. Zusammen mit Kotra Transport aus Yerseke, die sich an Brouwer Transport beteiligte, wurde der Fuhrpark auf 25 Zugmaschinen und 40 Auflieger erweitert. Die Länder Deutschland, Österreich und das Vereinigte Königreich werden mehrmals pro Woche angefahren. Dank des umfangreichen Netzwerks von Kotra konnten wir viele weitere europäische Länder hinzufügen. Darüber hinaus entstanden zuverlässige Partnerschaften für Transporte in alle anderen europäischen Länder.
Der 14. Juni 1918 ist ein historischer Moment, da an diesem Tag das Zuiderzee-Gesetz unterzeichnet wurde, das die Eindeichung der Zuiderzee zum Ziel hatte. Nachdem am 28. Mai 1932 die letzte Lücke im Afsluitdijk geschlossen worden war, wurde die Zuiderzee in IJsselmeer umbenannt, und aus Salzwasser wurde allmählich Süßwasser. Durch die Abtrennung der Zuiderzee waren die Urker Fischer gezwungen, auf die Nordsee auszuweichen und ihre Fänge in Häfen entlang der Nordseeküste wie IJmuiden, Vlissingen, Scheveningen, Breskens und sogar in belgischen Häfen wie Ostende an Land zu bringen. Die Menschen auf Urk zögerten nicht lange und stellten sich der großen Herausforderung, die vor ihnen lag.
Jurie Brouwer machte den Lkw-Führerschein und arbeitete nach seinem Militärdienst eine Zeit lang im Spirituosengeschäft seines Bruders Frans, wo er auch als Fahrer tätig war. Sein erster eigener Lkw war ein gebrauchter Bedford, den er um 1960 kaufte. Während er tagsüber für die Bauern im Polder unterwegs war, schraubte er bis spät abends an seinem Lkw, um ihn am Laufen zu halten. Im Jahr 1962 wurde der erste Nordseefisch auf der Fischauktion auf Urk versteigert. In diesem Jahr wurden stolze 412 Löschungen erfasst. In den Folgejahren entwickelte sich die Fischauktion auf Urk zu einer der größten und modernsten Fischauktionen in Europa. Jurie verlegte sich auf den Transport von Frischfisch von den Nordseehäfen zur Fischauktion auf Urk. Der frische Fisch wurde vom Schiff in Holzkisten mit Eis umgeladen, die anschließend auf einem flachen Lastwagen gestapelt wurden. Sobald die Kisten mit einer Plane abgedeckt waren, begann die Fahrt nach Urk.
Bruder Frans betrieb neben dem Spirituosengeschäft eine Kneipe namens Havenzicht. Da der Inhaber keine Ordnung halten konnte, wandte er sich an seine Schwägerin Grietje Brouwer-Hoekman, Juries Frau, und bat sie, die Kneipe für sechs Jahre zu übernehmen. Grietje, die bereits Mutter von fünf Kindern war und ihr sechstes erwartete, war einverstanden, denn sie konnte das zusätzliche Geld gut gebrauchen. Obwohl Jurie Brouwer über diese Nachricht zunächst nicht erfreut war, wurde der Kneipenbetrieb fortgesetzt. Grietje landete hinter der Theke, was sich als großer Erfolg erwies. Während sie die Kneipe führte, bekam sie drei weitere Kinder, sodass die Kinderzahl auf insgesamt neun stieg. Mit dem Geld, das er mit dem Fischtransport und der Kneipe Havenzicht verdiente, kaufte Jurie seinen ersten nagelneuen Lkw von DAF. Die Fischfangflotte, die Fischauktion und der Handel von Urk wuchsen. Und Brouwer Transport wuchs ebenfalls.
Im Jahr 1995 übernahm Juries Sohn Jakob Brouwer das Steuer. Die Fischerei befand sich schon damals aufgrund der europäischen Vorschriften in einer schwierigen Lage, und Frischfischtransporte waren rückläufig, sodass sich das Unternehmen von Frischfisch- auf Tiefkühltransporte verlegte. Brouwer konzentrierte sich vor allem auf den internationalen Vertrieb von Tiefkühlfisch nach Deutschland und ins Vereinigte Königreich.
Im Jahr 2021 übernahm der Neffe Bram Vlot die Führung des Unternehmens. Zusammen mit Kotra Transport aus Yerseke, die sich an Brouwer Transport beteiligte, wurde der Fuhrpark auf 25 Zugmaschinen und 40 Auflieger erweitert. Die Länder Deutschland, Österreich und das Vereinigte Königreich werden mehrmals pro Woche angefahren. Dank des umfangreichen Netzwerks von Kotra konnten wir viele weitere europäische Länder hinzufügen. Darüber hinaus entstanden zuverlässige Partnerschaften für Transporte in alle anderen europäischen Länder.
Zertifiziert
Mitglied von
Transport & Logistiek Nederland
Planung | planning@brouwer-urk.nl |
Verwaltung | administratie@brouwer-urk.nl |
Auftragserfassung | orders@brouwer-urk.nl |
Preise | sales@brouwer-urk.nl |
© 2025 Alpha Producties